Gerüstbau versus Industrieklettern

Arbeiten in der Höhe ist ein wesentlicher Bestandteil zahlreicher Berufe, sei es im Bauwesen, in der Industrie oder bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Das Streichen oder Fensterputzen von hohen Gebäuden, die Reparatur eines Dachs oder die Installation von Solaranlagen sind nur einige Beispiele für das breite Einsatzgebiet von Arbeiten in der Höhe. Es ist daher nicht überraschend, dass es verschiedene Methoden gibt, um solche Arbeiten in der Höhe auszuführen. In diesem Artikel vergleichen wir zwei dieser Techniken: den Gerüstbau und das Industrieklettern. Es gibt große Unterschiede zwischen Gerüstbau und Industrieklettern, aber eines haben sie gemeinsam: Sie bieten eine sichere Arbeitsumgebung, damit Arbeiten in der Höhe so effizient wie möglich und mit minimalem Risiko ausgeführt werden können.

Sicherheit an erster Stelle
Was ist Industrieklettern?
Wann wird Industrieklettern eingesetzt?
Die Vorteile des Industriekletterns
Was ist Gerüstbau?
Verschiedene Arten des Gerüstbaus
Wann wird Gerüstbau eingesetzt?
Gerüstbau oder Industrieklettern: Was ist besser?

Sicherheit an erster Stelle

Eines der größten Risiken bei der Arbeit in der Höhe ist die Gefahr des Sturzes. Stürze aus großer Höhe gehören zu den häufigsten Ursachen für schwere Unfälle im Bauwesen. Daher sind strenge Sicherheitsmaßnahmen und Protokolle notwendig, um die Arbeitnehmer zu schützen.

Wichtige Sicherheitsmaßnahmen sind unter anderem:

  • Absturzsicherung: Dazu gehört die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz, wie Gurte, Seile und Anschlagpunkte. Diese Ausrüstung ist darauf ausgelegt, einen Sturz zu stoppen oder die Auswirkungen zu minimieren.
  • Gerüste und Leitern: Gerüste sind nur dann sicher, wenn sie korrekt aufgebaut und instandgehalten werden. Leitern müssen stabil und sicher sein und immer auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden.
  • Schulung: Arbeitnehmer müssen eine angemessene Schulung zum sicheren Arbeiten in der Höhe erhalten, einschließlich der korrekten Verwendung von Schutzausrüstung und der Erkennung potenzieller Gefahren.
  • Gefährdungsbeurteilung: Bevor die Arbeiten in der Höhe beginnen, muss eine gründliche Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden, um mögliche Gefahren zu identifizieren und Maßnahmen zu deren Minimierung zu ergreifen.
  • Wetterbedingungen: Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei der Arbeit in der Höhe. Starker Wind, Regen oder Schnee können das Unfallrisiko erhöhen. Arbeiten sollten ausgesetzt werden, wenn die Wetterbedingungen unsicher sind.

Was ist Industrieklettern

Industrieklettern, auch als Rope Access bekannt, ist eine spezialisierte Technik, die in einer Vielzahl von Branchen zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Vom Inspizieren von Windkraftanlagen über das Reinigen von Hochhäusern bis hin zur Wartung von Brücken – Industrieklettern ist eine Methode, bei der speziell ausgebildete Fachkräfte Seile, Gurte und andere Kletterausrüstungen verwenden, um Zugang zu Arbeitsplätzen in großer Höhe oder in schwer zugänglichen Umgebungen zu erhalten. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden wie dem Gerüstbau oder dem Einsatz von Hubarbeitsbühnen bietet das Industrieklettern in vielen Fällen eine flexible und schnelle Lösung.

Wann wird Industrieklettern eingesetzt?

Industrieklettern wird in einer Vielzahl von Branchen und für unterschiedliche Zwecke angewendet. Hier sind einige der häufigsten Einsatzbereiche:

  • Wartung und Inspektion: Industriekletterer werden häufig für die Inspektion und Wartung von Strukturen wie Windkraftanlagen, Ölplattformen und Industrieschornsteinen eingesetzt. Die hohe Flexibilität ermöglicht es, selbst an den herausforderndsten Orten schnell und präzise Inspektionen durchzuführen.
  • Reparaturen: Vom Austausch beschädigter Teile bis zur Reparatur von Undichtigkeiten an Dächern und Fassaden bietet Industrieklettern eine effektive Möglichkeit, Reparaturen durchzuführen, ohne das aufwendige Gerüste erforderlich werden.
  • Reinigungsarbeiten: In städtischen Umgebungen werden Industriekletterer oft für die Reinigung von Fenstern, Fassaden und anderen Oberflächen an hohen Gebäuden eingesetzt. Die Fähigkeit, schnell und effizient zu arbeiten, ermöglicht es, Wartungsarbeiten mit minimaler Störung durchzuführen.
  • Bau und Installation: Beim Bau neuer Strukturen oder bei der Installation großer Paneele oder Geräte in der Höhe bietet Industrieklettern eine flexible Lösung. Dies ist besonders nützlich in Situationen, in denen der Raum begrenzt ist, wie etwa in engen Gassen oder zwischen dicht beieinanderstehenden Gebäuden.

Die Vorteile des Industriekletterns

Industrieklettern bietet eine Reihe von Vorteilen, die zu seiner wachsenden Beliebtheit in verschiedenen Branchen beitragen:

  • Zugänglichkeit: Einer der größten Vorteile des Industriekletterns ist die Möglichkeit, nahezu jeden Ort zu erreichen, unabhängig davon, wie schwer zugänglich er ist. Dies macht es ideal für Arbeiten an Windkraftanlagen, Offshore-Plattformen und hohen Gebäuden.
  • Geschwindigkeit und Effizienz: Das Einrichten von Seilsystemen geht viel schneller als der Aufbau von Gerüsten oder das Positionieren von Hubarbeitsbühnen. Dadurch können Arbeiten schneller durchgeführt werden, was Zeit und Kosten spart.
  • Minimale Störungen: Industrieklettern verursacht weniger Störungen in der Umgebung als traditionelle Methoden. Dies ist besonders wichtig in städtischen Gebieten und an Orten, an denen die Arbeitskontinuität entscheidend ist, wie in Fabriken oder auf Offshore-Plattformen.
  • Sicherheit: Obwohl Industrieklettern riskant erscheinen mag, ist es mit Blick auf Sicherheit konzipiert. Industriekletterer durchlaufen eine umfangreiche Ausbildung und arbeiten nach strengen Protokollen, was zu einem hohen Sicherheitsniveau beiträgt.
  • Kosteneinsparung: Da keine teure Ausrüstung wie Gerüste oder Hubarbeitsbühnen erforderlich ist, können die Kosten für Arbeiten in der Höhe erheblich reduziert werden. Dies macht Industrieklettern zu einer kosteneffizienten Lösung für viele Unternehmen.

Was ist Gerüstbau?

Gerüstbau ist die traditionellste und am häufigsten eingesetzte Methode für Arbeiten in der Höhe. Es bietet eine stabile Plattform für Arbeitnehmer und kann an die spezifischen Anforderungen eines Projekts angepasst werden. Gerüste sind besonders nützlich für langfristige Projekte, bei denen viel Material oder Werkzeug benötigt wird. Wenn Sie durch eine Stadt in NRW spazieren, wie Aachen, Köln, Dortmund oder Düsseldorf, haben Sie sicherlich schon einmal Gerüste um ein großes Gebäude herum gesehen.

Verschiedene Arten des Gerüstbaus

Im Gerüstbau werden verschiedene Arten von Gerüsten verwendet, die jeweils ihre spezifischen Anwendungen und Vorteile haben. Hier ist eine Übersicht der am häufigsten verwendeten Typen:

  • Feste Gerüste: Feste Gerüste sind fest mit dem Gebäude oder der Konstruktion verbunden und werden häufig für langfristige Projekte verwendet. Sie bieten maximale Stabilität und sind geeignet für Arbeiten wie Mauerwerks- oder Fassadenrenovierung.
  • Rollgerüste: Diese Gerüste sind mit Rädern ausgestattet, wodurch sie leicht beweglich sind. Rollgerüste sind ideal für Innenarbeiten oder für Situationen, in denen sich der Arbeitsbereich regelmäßig ändern muss, wie beim Streichen oder Reinigen.
  • Hängende Gerüste: Hängende Gerüste werden von der Dachkante oder einem anderen hohen Punkt heruntergelassen und sind besonders nützlich bei Arbeiten an hohen Fassaden oder Brücken. Sie bieten Flexibilität in Situationen, in denen der Aufbau eines traditionellen Gerüsts nicht möglich ist.
  • Faltgerüste: Faltgerüste sind leicht und einfach aufzubauen, was sie für kleinere Aufgaben oder den Einsatz in schwer zugänglichen Bereichen geeignet macht. Sie werden häufig von Malern oder Elektrikern verwendet.

Wann wird Gerüstbau eingesetzt?

Gerüstbau wird in verschiedenen Situationen eingesetzt, in denen Zugang in der Höhe erforderlich ist, insbesondere im Bau- und Wartungssektor. Hier sind einige häufige Szenarien, bei denen Gerüstbau verwendet wird:

Gebäudebau

  • Neubau: Beim Bau neuer Gebäude wird Gerüstbau verwendet, um Bauarbeitern Zugang zu höheren Etagen während Mauerwerks-, Beton- oder Fassadenarbeiten zu verschaffen.
  • Renovierung: Bei Renovierungsarbeiten, wie der Wiederherstellung von Fassaden, dem Austausch von Fenstern oder der Reparatur von Mauerwerk, wird Gerüstbau eingesetzt, um sicheren Zugang zu verschiedenen Teilen eines Gebäudes zu erhalten.

Maler- und Fertigstellungsarbeiten

  • Außenanstrich: Gerüstbau wird häufig beim Streichen der Außenseite von Gebäuden eingesetzt. Es bietet eine stabile Plattform für Maler, um gleichmäßig und sicher zu arbeiten.
  • Innenbereich: In einigen Fällen werden Gerüste auch im Innenbereich verwendet, um hohe Wände und Decken zu streichen oder fertigzustellen.

Wartung und Reparatur

  • Dachreparaturen: Gerüste werden eingesetzt, um Zugang zu Dächern für den Austausch von Dachziegeln, die Reparatur von Undichtigkeiten oder die Installation neuer Dachabdeckungen zu bieten.
  • Installationen und Reparaturen an Fassaden: Zum Beispiel für die Installation oder den Austausch von Fassadenverkleidungen, Dämmmaterialien oder die Reparatur von strukturellen Schäden.

Reinigungsarbeiten

  • Fassadenreinigung: Zur Reinigung von hohen Fassaden oder Glasfassaden wird Gerüstbau eingesetzt, um Reinigern sicheren Zugang zu schwer erreichbaren Stellen zu verschaffen.
  • Restaurierung von Denkmälern: Bei der Reinigung und Konservierung historischer Gebäude und Denkmäler, wo oft präzise und langwierige Arbeiten erforderlich sind.

Veranstaltungen und Bühnenbau

  • Bühnenkonstruktionen: Gerüstbau dient als Basis für den Bühnenbau bei Veranstaltungen, Konzerten oder Festivals, bei denen eine stabile und sichere Konstruktion erforderlich ist.
  • Temporäre Strukturen: Zum Beispiel beim Aufstellen von Tribünen, temporären Bildschirmen oder Beleuchtung für Veranstaltungen.

Industrielle Anwendungen

  • Fabriken und Anlagen: In industriellen Umgebungen, wie in Chemiefabriken, wird Gerüstbau für Wartungsarbeiten an hohen Anlagen, Rohrleitungen und Tanks verwendet.
  • Schiffbau und Offshore: Gerüste werden für Reparatur- und Wartungsarbeiten an Schiffen und auf Bohrinseln eingesetzt.

Brücken und Infrastruktur

  • Brückenwartung: Gerüstbau wird für Inspektionen, Malerarbeiten und Reparaturen an Brücken und Viadukten eingesetzt.
  • Tunnel- und Eisenbahnbau: Bei Arbeiten an Tunneln, Viadukten oder Eisenbahninfrastruktur bieten Gerüste die notwendige Unterstützung und den Zugang.

Gerüstbau oder Industrieklettern: Was ist besser?

Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Arbeiten und dem verfügbaren Budget. Bei Windkraftanlagen macht es selbstverständlich keinen Sinn, Gerüste einzusetzen.


Wenn die Arbeiten nur wenige Tage oder eine Woche dauern, ist es wirtschaftlich Industriekletterer einzusetzen. Das Auf- und Abbauen von Gerüsten ist zeitaufwendig und kostspielig. Seilzugangstechnik kann schnell reagieren und somit Zeit und Geld für den Auftraggeber sparen.

In städtischen Gebieten ist der Einsatz von Industriekletterern erwünscht, um zu verhindern, dass ganze Fußgängerwege oder Straßen über längere Zeit gesperrt werden müssen. Darüber hinaus können Industriekletterer die Arbeiten sofort einstellen, wenn die Wetterbedingungen zu unsicher sind. Dies verursacht keine zusätzlichen Kosten, im Gegensatz zum Gerüstbau, bei dem die Gerüste in solchen Fällen länger stehen bleiben müssen und die Kosten steigen.